Reisebericht über eine Rundreise durch Sri Lanka
zu Teil 1: Reisebericht Rundreise Sri Lanka: Colombo - Navam Perahera
⇒ Sri Ponnambalam Vanesar Kovil,
⇒ die Wolfendhal-Kirche (Christian Reformed Church - Wolvendaal Church),
⇒ bummeln über den lebendigen Basar im Basarviertel Pettah mit seinen buddhistischen und hinduistischen Tempeln,
⇒ Temple of Sri Kailawasanathan Swami Devasthanam Kovilu,
⇒ All Saints Church, Borella,
⇒ buddhistischer Tempel Sri Sambodhi Viharay,
⇒ Aukana Buddha Statue,
⇒ Isipathanaramaya Buddhist Temple,
⇒ Raja Maha Vihare Tempel im Stadtteil Kelaniya - Kelaniya Rajamaha Viharaya,
⇒ St Anthony s Church Kochikade,
⇒ Rathaus / Town Hall,
⇒ spazieren durch den schönen Vihara Maha Devi Park,
⇒ Seema Malaka Temple,
⇒ Besichtigung des des Gangaramaya Tempels,
⇒ abends Teilnahme am Navam Perahera - eine prachtvolle Prozession mit vielen Elefanten,
Jeder Vollmond in Sri Lanka ist als Poya bekannt, ein buddhistischer Feiertag, an dem sich die Gläubigen weiß kleiden, um im Tempel von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zu beten, meditieren und religiösen Predigten zuzuhören. Jeder der 12 Poya-Tage hat einen eigenen Namen und betrifft das Leben Buddhas und den Buddhismus.
Duruthu Poya, der erste Vollmond im gregorianischen Kalender, gedenkt des ersten von drei Besuchen Buddhas in Sri Lanka. Der Kelaniya Raja Maha Viharaya oder Kelaniya-Tempel in der Nähe von Colombo veranstaltet eine Perahera, wörtlich "Prozession", um an dieses symbolische Ereignis zu erinnern. Die Perahera ist ein spektakulärer Bestandteil der Feste in Sri Lanka, an dem eine Reihe traditionell gekleideter Tänzer, Trommler, Peitschenschläger, Akrobaten und geschmückter Elefanten teilnehmen. Für Besucher ist sie eines der interessantesten kulturellen Highlights.
http://www.dailymirror.lk/opinion/172-opinion/43106-navam-perahera-is-here-again-at-gangaramaya.html
Regie von Chief Amtsinhaber Ehrwürdige Galboda Gnanissara Thera
Die Navam Perahera die auch bekannt ist als Kolamba Perahera wird jährlich während des Monats Navam am Hunupitiya Gangaramaya Viharaya und perahera Vereinbarungen durchgeführt werden durch die Gangaramaya Tempel gemacht. Die gesamte Organisation wird von den Jugendlichen mit dem Tempel in der Lage unter der Leitung von Chief Amtsinhaber Ehrwürdige Galboda Gnanissara Thera gehandhabt wird.
Ursprünglich war die Kolamba Perahera wurde im August unmittelbar nach dem Sri Dalada Maligawa Esala Perahera in Kandy durchgeführt. Der Anlass für die Durchführung Navam Perahera war es, die erste Predigt des Gautama Buddha "Dhamma Cakka Pavattana Sutta" am Isipathanaramaya gedenken .
Directed by Chief Incumbent Venerable Galboda Gnanissara Thera
The Navam Perahera which is also known as Kolamba Perahera is conducted annually during the month of Navam at the Hunupitiya Gangaramaya Viharaya and perahera arrangements are made by the Gangaramaya temple. The entire organisation is handled by the young people associated with the temple under the capable direction of the Chief Incumbent Venerable Galboda Gnanissara Thera.
Originally the Kolamba Perahera was conducted in August immediately after the Sri Dalada Maligawa Esala Perahera in Kandy. The occasion for conducting Navam Perahera was to commemorate the first sermon of Gautama Buddha "Dhamma Cakka Pavattana Sutta" at Isipathanaramaya
Raja Maha Gangaramaya Viharaya
Gangaramaya war ursprünglich eine kleine Kapelle in einem Stück Sumpfland bei Hunupitiya innerhalb der Gemeindegrenzen von Colombo. Es wurde in einem national und verwandelt international bekannten Viharaya vom Ehrwürdigen Dewananda Sri Jinaratana Nayake Thera. Jinaratana Nayake Thera wurde von Buddhisten als auch von Nicht-Buddhisten beliebt und geehrt. Mit der Zusammenarbeit der Menschen in der Region die Thera verwandelt das kleine Avasaya in eine große Tempelanlage innerhalb einer kurzen Zeitspanne. Heute Gangaramaya trägt drei Hauptmerkmale, Sharairika Dhatu (physische Überreste des Buddha), Maha Bodhi (das heilige Bo-Baum) und Rupa Buddha (Buddha Bilder). Die wichtigsten Merkmale des Tempels umfasst die Viharaya (Haupttempel) die Chetiya (dagoba), Bo-Baum, Vihara Mandiraya, Seemamalikaya und die Reliquie Kammer. Zusätzlich sind ein Museum, eine Bibliothek, ein Wohnraum, eine dreistöckige Pirivena, eine Bildungshalle und ein Almosen Halle auf dem Gelände.
Gangaramaya Raja Maha Viharaya
Gangaramaya was originally a small hermitage in a piece of marshy land at Hunupitiya within the municipal limits of Colombo. It was transformed into a nationally and internationally famous Viharaya by Venerable Dewananda Sri Jinaratana Nayake Thera. Jinaratana Nayake Thera was liked and honoured by buddhists as well as by non- buddhists. With the cooperation of the people in the area the Thera transformed the little Avasaya into a large temple complex within a short period of time. Today Gangaramaya carries three main features, Sharairika Dhatu (physical remains of the Buddha), Maha Bodhi (the sacred Bo tree) and Buddha Rupa (Buddha Images). The main features of the temple includes the Viharaya (main temple) the Chetiya (dagoba), Bo tree, Vihara Mandiraya, Seemamalikaya and the relic chamber. In addition a museum, a library, a residential hall, a three-storied pirivena, an educational hall and an alms hall are also on the premises.
Ursprung der Navam Perahera
An die Stelle der ehemaligen Kolamba Perahera wird im Laufe des Monats Navam (Februar) beginnt im Jahr 1979 mit staatlicher Schirmherrschaft des damaligen Ministerpräsidenten, R. Premadasa eine jährliche Festzug durchgeführt. Die Ziele dieser Festzug sind unterschiedlich. In erster Linie ist es, den Drei Juwelen, Buddha, seine Lehre und der Dharma-Schüler Buddhas der Sangha zu verehren. Ein weiteres Ziel ist, die Ernennung von Arahants Sariputta und Moggalyana von der Erleuchtete als seine Hauptschüler (Agra Sravaka) zu gedenken. Die beiden wichtigsten Positionen in der Reihenfolge der Sangha Maha wurden auf Arahant Sriputta (Dakunath Suw) und Arahant Moggalyana (Wamath Suw) von The Erleuchtete in der ersten Gemeinde auf Navam Vollmond Poya Tag nach der Aufklärung verliehen.
Navam Perahera ist auch für die Verwendung und den Bestand von traditionellen Tänzen und anderen Formen als auch singhalesischen Kultur. Es ist auch für talentierte Artisten zu fördern und ihre Künste am Leben zu halten und bekannt sein. So entstand die Gangaramaya Navam Perahera während einer Zeit, wenn kein Buddhist Festzug wurde im Stadtgebiet von Colombo durchgeführt. Die Gangaramaya Perahera umfasst eine Vielzahl von Teilnehmern, die im Gleichklang machen den Festzug artig.
Origin of the Navam Perahera
In place of the former Kolamba Perahera an annual pageant is conducted during the month of Navam (February) beginning in 1979 with state patronage of then prime minister, R. Premadasa. The objectives of this pageant are varied. Primarily, it is to venerate the Triple Gem, The Buddha, His doctrine -the Dharma and Buddha's disciples the Sangha. Another objective is to commemorate the appointment of Arahants Sariputta and Moggalyana by the Enlightened One as his chief disciples (Agra Sravaka). The two most important positions in the Order of Maha Sangha were conferred on Arahant Sriputta (Dakunath Suw) and Arahant Moggalyana (Wamath Suw) by The Enlightened One at the first congregation on Navam full moon poya day after the Enlightenment.
Navam Perahera is also for the appropriation and sustenance of traditional dancing and other forms as well as Sinhala culture. It is also to encourage talented artistes and to keep their arts alive and be known. Thus the Gangaramaya Navam Perahera emerged during a time when no Buddhist pageant was conducted within the metropolitan area of Colombo. The Gangaramaya Perahera comprises a multitude of participants who in unison make the pageant magnificent.
Darsteller
Verschiedene Arten von Darsteller machen den Festzug bunt. Neben elektrischen Lampen in den Straßen-und Sonderbeleuchtungen der Festtage gibt es Fackelträger, die nicht nur Licht, sondern auch Farbe auf den Festzug zu liefern. Kopra oder getrocknet Kernel der Kokosnuss in Fackeln gelegt und angezündet, um die Umgebung zu beleuchten.
Performers
Various kinds of performers make the pageant colourful. In addition to electric lamps in the streets and special illuminations of the festive days there are torch bearers who provide not only light but also colour to the pageant. Copra or dried kernel of coconut is put into torches and lit to illuminate the surroundings.
Peitsche Crackers
Peitsche Cracker dienen einer Reihe von Zwecken. Erstens ist es ein Mittel, die den Weg für den Haupt perahera. Zweitens die Peitschenknallen beschränken Zuschauer auf den Bürgersteig und die Straße verlassen, vollständig für die Prozession ohne Unterbrechung weiterzugeben. Drittens ist es ein Signal, dass die Haupt Prozession nähert. Es ist auch ein Angebot von Sound gemacht, der die Majestät der Prozession. Es wird gesagt, dass selbst die himmlischen Wesen diesen Klang hören, die eine Einladung an sie, um die Prozession zu sehen ist. Anhänger und Klein einschließlich Schulkinder zu Fuß hinter die Peitsche Cracker mit Fahnen und Bannern und Tabletts von Blumen.
Whip Crackers
Whip crackers serve a number of purposes. Firstly it is a means of clearing the way for the main perahera. Secondly the cracking whips confine spectators to the pavement and leave the road entirely for the procession to pass without any disruption. Thirdly it is a signal that the main procession is approaching. It is also an offering made by sound indicating the majesty of the procession. It is said that even the celestial beings hear that sound which is an invitation to them to watch the procession. Devotees young and old including school children walk behind the whip crackers carrying flags and banners and trays of flowers.
Elefanten
Wunderschön geschmückt mit Elefanten tuskers bieten Majestät und Eleganz in der Prozession. Der Dickhäuter des Tempels trägt die Reliquie Sarg auf dem Rücken. Wie im Fall des Sri Dalada perahera im Hügel Hauptstadt Kandy, Kelaniya Duruthu Perahera und dem Raja Maha Bellanwila Viharaya Perahera. Elefanten gehen in der Gangaramaya Navam Perahera auch. Sie sind in Kostüme, die aus drei Teilen der Körperteil, die Stirn Kranz als "Neththi Malaya'' und das Ohr Ornament als" Kan Joduwa "geschmückt. Werden große Mengen an Polsterung, reich Tuch, Samt Korallen usw. erforderlich, um diese Kostüme machen . Offensichtlich sind diese Ornamente auf die Eleganz der Elefanten, die wiederum stellen Eleganz der Prozession hinzufügen.
Elephants
Beautifully adorned elephants including tuskers provide majesty and elegance to the procession. The tusker of the temple carries the relic casket on its back. As in the case of the Sri Dalada perahera in the hill capital, Kandy, Kelaniya Duruthu Perahera and the Bellanwila Raja Maha Viharaya Perahera. Elephants walk in the Gangaramaya Navam Perahera too. They are adorned in costumes consisting three parts-the body part, the forehead garland called "Neththi Malaya'' and the ear ornament called "Kan Joduwa". Large quantities of padding, rich cloth, velvet coral etc. are required to make these costumes. Obviously these ornaments add to the elegance of the elephants which in turn provide elegance to the procession.
Tänzer und Trommler
Drama-Darsteller des Gangaramaya Navam perahera können in vier Gruppen eingeteilt werden. Es sind die gewöhnlichen Tanz Teams aus Kandy Tänzer, Tänzerinnen und Tiefland Sabaragamuwa Tänzer. Die weltweit älteste und am weitesten verbreitete Musikinstrument ist die Trommel in all diesen Tanzaufführungen genutzt. Verschiedene Arten von Trommeln wie "Gatabera", "Mangul Bera", "Yak Bera", "Udakkki", "Pantheru" und "Rabana" sind in diesen tanzen Aufführungen genutzt. Zusätzlich ist ein Paar von Becken, - "Talampota", auch als "Taitalama" bekannt ist das Tamil-Becken ist mit dem Tamburin verwendet, um die Zeitmessung zu schaffen. Tambourines sind geschlagen, um reich und wohlklingende Töne in Harmonie mit den Tänzern und "Vannams" oder Songs der Künstler zu produzieren. Talampota ist in allen Tanzaufführungen verwendet werden, um den Rhythmus durch das laute Klingeln gemacht, wenn die beiden Becken werden zusammen getroffen zu halten.
dancers and drummers
Drama performers of the Gangaramaya Navam perahera can be categorised into four groups. There are the ordinary dancing teams representing Kandyan dancers, low country dancers and Sabaragamuwa dancers. The world's oldest and most ubiquitous musical instrument, the drum is used in all these dancing performances. Various kinds of drums such as "Gatabera", "Mangul Bera", "Yak Bera", "Udakkki", "Pantheru" and "Rabana" are used in these dancing performances. In addition a pair of cymbals, - "Talampota", also known as "Taitalama" the Tamil cymbal is used with the tambourine to provide timing. Tambourines are beaten to produce rich and melodious sounds in harmony with the dancers and "Vannams" or songs of the performers. Talampota is used in all the dancing performances to keep the rhythm through the loud ringing sound made when the two cymbals are hit together.
Hewisi Trommler
Die wichtigste Gruppe ist die Hewisi Trommelspieler. Sie produzieren eine Trommel brüllen mit der großen Trommel, "Daula", der Doppeltrommel "Thammattama" und der Trompete oder dem Signalhorn Horn "Horanewa". Inzwischen Muschelschale Gebläse erzeugen sanfte Klänge und verlängert die Erhöhung der Ruhe der Atmosphäre. Tänzer in ihren Kostümen elegant aussehen, wenn sie in der Prozession zu bewegen. Sie singen Vannams beim Tanzen. Vannams sind metrische Verse von Tänzern gesungen, um lyrische Musik in stellen ihre Performances. Es gibt achtzehn Vannams wie Thuranga (Pferd) Vannama, Vairody (Augen Juwel Katze) Vannama, Savula (Hahn) Vannama und die wichtigste Gajaga (Elefant) Vannama. Wenn die Darsteller tanzen nach der Melodie des Gajaga Vannama sie bewegen sich wie Elefanten.
Hewisi drummers
The most important group is the Hewisi drum players. They produce a drum roar with the large drum, "Daula", the double drum "Thammattama " and the trumpet or the bugle horn "Horanewa". Meanwhile conch shell blowers produce gentle and prolonged sounds increasing the serenity of the atmosphere. Dancers in their costumes look elegant when they move in the procession. They sing Vannams while dancing. Vannams are metrical verses sung by dancers to provide lyrical music in their performances. There are eighteen Vannams such as Thuranga (horse) Vannama, Vairody (cat's eye gem) Vannama, Savula (cock) Vannama and the most important Gajaga (elephant) Vannama. When the performers dance to the tune of the Gajaga Vannama they move just like elephants.
Ves und Pantheru Tänzer und Borukakul karayas
Eine besondere Art der Kandy-Tanz wird als "Ves Natuma" bekannt. Tänzer dieser Kategorie haben die Ausbildung für eine lange Zeit zu unterziehen, bevor sie als vollwertige Ves Tänzer betrachtet. Die Darsteller werden der Ves-Kostüm mit einem schönen Kopfschmuck erst nach gut ausgebildeten berechtigt. Pantheru Tänzer bilden eine weitere Gruppe. Jeder Tänzer hat einen kreisförmigen Instrument als "Pantheru", die eine tinckling Sound. Das macht die Leistung melodiös.
"Borukakul karayas" oder Schlitz Wanderer produzieren spezielle Farbe zu perahera. Die Darsteller gehen hoch über dem Boden auf zwei langen Holzstücken mit Orten, um ihre Füße zu ruhen. Sie spotten über die Zuschauer von oben und bieten ihnen Unterhaltung.
Ves and Pantheru dancers and Borukakul karayas
A special kind of Kandyan dancing is known as "Ves Natuma". Dancers of this category have to undergo training for a long period of time before they are considered as fully fledged Ves dancers. The performer will be entitled to the Ves costume with a beautiful Head dress only after being well trained. Pantheru dancers form another group. Each dancer has a circular instrument called the "Pantheru" which produces a tinckling sound. This makes the performance melodious.
"Borukakul karayas" or slit walkers produce special colour to perahera. The performers walk high above the ground on two long pieces of wood with places to rest their feet on. They sneer at the spectators from above and provide them entertainment.
"Ursprünglich war die Kolamba Perahera wurde im August unmittelbar nach dem Sri Dalada Maligawa Esala Perahera in Kandy durchgeführt. Anlass für die Durchführung Navam Perahera war es, die erste Predigt des Gautama Buddha zu gedenken" Dhamma Cakka Pavattana Sutta "am Isipathanaramaya"
"Originally the Kolamba Perahera was conducted in August immediately after the Sri Dalada Maligawa Esala Perahera in Kandy. The occasion for conducting Navam Perahera was to commemorate the first sermon of Gautama Buddha "Dhamma Cakka Pavattana Sutta" at Isipathanaramaya"
Ein wesentliches Merkmal dieses Schauspiel ist, dass es geplant ist und in hervorragender Weise organisiert. Die perahera Paraden eine Reihe von Straßen und die Hauptstraße vor dem Gangaramaya Viharaya und entlang des Beira Lake - Navam Mawatha. Platzangebot ist für die Zuschauer zur Verfügung gestellt. Die perahera Route ermittelt und die Orte, wo Elefanten, Tänzer, Trommler und Fackelträger, die Maha Sangha, Amtsträger und andere, die im Festzug teilnehmen, werden auch gerichtet ist. Nichts ist für den Festzug links nach unorganisiert zu bekommen.
A significant feature about this pageant is that it is planned and organised in an excellent manner. The perahera parades a number of streets and the main road in front of the Gangaramaya Viharaya and along the Beira Lake - Navam Mawatha. Seating accommodation is provided for spectators. The perahera route is determined and the places where elephants, dancers, drummers and torch bearers, the Maha Sangha, office bearer
Die 35. Navam Perahera der Gangarama Tempel in Hunupitiya wird am Freitag Parade die Straßen.
Fast 6.000 Tänzer, die die Up-Land, Niederland und Sabaragamuwa Tanzen Traditionen nahm an der letztjährigen Prozession. Sirisena Payagala, ein Tanzlehrer, ist derzeit 70 Jahre alt. Geboren in der Pitigala Bereich in Galle, Payagala pflegt eine enge Beziehung mit der Navam Perahera der Gangarama Tempel.
Er dient auch als Lead-Tänzer der Truppe, die an der Stelle, wo die Reliquien vor der Perahera, eine Aufgabe, die durch den Chief Amtsinhaber des Tempels unternommen platziert führt.
Chef der Amtsinhaber Gangarama Tempel, Ven. Dr. Kirinde Assaji Thera, sagte: "Schritte wurden unternommen, um eine Reihe von Tanz-Artikel abgesehen von der traditionellen Up-Land, Niederland und Sabaragamuwa Tanz Elemente enthalten. Die Navam Perahera wird Parade rund um den See Beira und durch James Peiris Mawatha, Navam Mawatha und Perahera Mawatha zu bewegen. "
Die 35. Navam Maha Perahera begann gestern (14) mit der Teilnahme von Präsident Mahinda Rajapakse und Oppositionsführer Ranil Wickremesinghe. Die Perahera wird jährlich während des Monats Navam am Hunupitiya Gangaramaya Viharaya durchgeführt.
Die Perahera durchgeführt wird, um die erste Predigt des Gautama Buddha "Dhamma Cakka Pavattana Sutta" am Isipathanaramaya gedenken.
Fast 6.000 Tänzer, die die Up-Land, Niederland und Sabaragamuwa Tanzen Traditionen nahm an der letztjährigen Prozession.
Die Perahera wird durch die Gangaramaya Tempel, die die Ufer des malerischen Sees in Beira Hunupitiya, Colombo mit Blick geplant. Die Oerahera präsentiert das kulturelle Erbe und traditionelle Tanzformen aus mehreren Teilen des Landes. Die Perahera wurde 1979 initiiert. Hunderte und Tausende von Gläubigen und Touristen auf der ganzen Insel, und aus der ganzen Welt, Gedränge um die Prozession beizuwohnen.
The 35th Navam Maha Perahera commenced yesterday (14) with the participation of President Mahinda Rajapaksa and Opposition Leader Ranil Wickremesinghe. The Perahera is conducted annually during the month of Navam at the Hunupitiya Gangaramaya Viharaya.
The Perahera is conducted to commemorate the first sermon of Gautama Buddha “Dhamma Cakka Pavattana Sutta” at Isipathanaramaya.
Nearly 6,000 dancers representing the Up-Country, Low-Country and Sabaragamuwa dancing traditions took part in last year’s procession.
The Perahera is planned by the Gangaramaya Temple which overlooks the banks of the picturesque Beira Lake in Hunupitiya, Colombo. The Oerahera showcases the cultural heritage and traditional dance forms of several parts of the country. The Perahera was initiated in 1979. Hundreds and thousands of devotees and tourists islandwide, and from around the world, throng to witness the procession.
Today is the final day of the Perahera.
Am 2. Februar 2007 hatte ich das Glück, die Navam Maha Perahera in Colombo mitzuerleben. Sie wird jährlich am Vollmondtag des singhalesischen Monats Navam (entspricht unserem Februar) abgehalten. Veranstalter ist der Gangaramaya Tempel im Herzen der Hauptstadt von Sri Lanka. Der spirituelle Hintergrund ist die Verehrung des 3fachen Juwels: Buddha, die Gemeinschaft der Mönche und die Lehre.
( Zitat:"Die Dreifache Zuflucht – auch die drei Kostbarkeiten, die drei Juwelen oder die drei Schätze genannt – stellt das grundlegende Bekenntnis der Zugehörigkeit zum Buddhismus dar. Es lautet: „Ich nehme Zuflucht zum Buddha, ich nehme Zuflucht zur Lehre (Dharma), ich nehme Zuflucht zur Gemeinschaft (Sangha).”
http://www.reichhold.de/wichern/8g3_ab04/religion/bud_inf1.htm
Das Fest begann mit Einbruch der Dunkelheit. Tausende Schaulustige saßen und standen an den Straßen. Am Anfang wurden durch Abgesandte anderer buddhistischer Tempel aus der ganzen Welt Reliquien in den Tempel getragen. Dem folgte ein kleines Feuerwerk.
Danach kam der heiligste Akt: ein weißer (zumindest weiß behangener) Elefant mit einem besonders wertvollen Schrein wurde aus dem Tempel geführt. Aufgrund der außerordentlichen Hochachtung für diesen Schrein läuft der prächtig geschmückte Elefant auf weißem Leinen. Voran ging der Abt des Tempels, der sich persönlich um das richtige Auslegen des weißen „Teppichs“ kümmerte. Toll war, dass ich ganz dicht am Geschehen dran war (hier wirkte wieder der Ausländerbonus), was man an den Fotos gut sehen kann. Der heilige Dickhäuter hätte mir fast auf den Füßen gestanden. Lächeln musste ich nur über die Stromversorgung des „erleuchteten“, blinkenden Tieres. Ein Jeep mit einem Generator folgte ihm, Elefant und Auto waren verkabelt.
Anschließend begann der Umzug, der von jungen Mönchen angeführt wurde. In den Straßen ringsum warteten hunderte von weltlichen Teilnehmern (Fotos) und an die 50 wundervoll geschmückte Elefanten. Sie alle ziehen zum Tempel, um dem 3fachen Juwel ihre Aufwartung zu machen. Die Navam Maha Perahera soll auch Volkskünstlern dieMöglichkeit geben, ihre Begabungen zu zeigen. So kann man stundenlang Tänzern, Trommlern, Stelzenläufern, Jongleuren, Feuerspuckern, diversen Musikern und Fackelträgern zusehen.
Immer mal wieder gab es auch Männer mit langen Peitschen zu beobachten und in das Geräuschcluster mischte sich das Zischen und Knallen der Peitschenhiebe. Offenbar sollten sie böse Geister vertreiben oder aber den Umstehenden zeigen was passiert, wenn man den Pfad der Tugend verlässt. Wie auch immer: ein abwechslungsreiches, buntes Treiben mit Musik, Tanz und Feuerakrobatik, dass man so schnell nicht vergisst.
Die Stars des Abends waren natürlich die Elefanten in ihren prächtigen Kostümen. Besonderes Flair erhält diese Perahera noch durch die Lage des Tempels an einem See mitten in der Stadt. Ein kleiner Tempel wurde auf einer künstlichen Insel errichtet und ist über eine Brücke zu erreichen.
Vollmond und Fackelschein spiegeln sich im Wasser, während Tausende zum Tempel pilgern. Wer also Anfang Februar in Sri Lanka ist, sollte sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen. Autos muss man ein Stück entfernt parken, z.B. bewacht am Liberty Plaza, und den Rest zu Fuß laufen oder mit dem Tuktuk fahren. Wenn man nicht ganz bis zum Ende bleibt, kommt man anschließend auch wieder gut aus der Stadt raus.
Direkt am Beira-See im Herzen von Colombo liegt der Gangaramaya-Tempel. Jedes Jahr im Februar beginnt dort die Navam Perahera, eine festliche Prozession mit Musik, Tanz und dutzenden geschmückten Elefanten, die auf besonders farbenfrohe Weise die religiöse und kulturelle Tradition des Landes zeigt.
Die Prozession findet am Vollmondtag des singhalesischen Monats Navam, Februar, statt. 2011 wird dies am 17. Februar sein. Hunderte Mönche in farbenprächtiger Kleidung nehmen daran teil und zeigen so ihre Verbundenheit mit dem buddhistischen Glauben. Tänzer und Trommler reisen aus dem ganzen Land an, um mit ihren Darbietungen ihre eigene Region zu präsentieren, die sich in Rhythmus, Instrumentenart und Stil stets ein wenig von den anderen unterscheiden.
Ein Höhepunkt der Navam Perahera sind Dutzende von Elefanten, die aus ganz Sri Lanka zu dem Spektakel gebracht werden. Mit Kostümen und Geschmeide geschmückt, laufen sie majestätisch zwischen den Tänzern, Trommlern und Mönchen. Einer der Elefanten trägt auf dem Rücken einen Korb, in dem heilige Reliquien aufbewahrt werden, die der Prozession spirituelle Bedeutung verleihen.
Seit über 30 Jahren nehmen jährlich mehr als eine Million Besucher an der Veranstaltung teil. Gerade für Urlauber ist dies ein besonderes Erlebnis. Percussionisten, Muschelhorn-Bläser, Stelzengeher und Flötisten machen den Festumzug zu einem sehenswerten Ereignis rund um die buddhistische Glaubenswelt. Weitere Informationen unter www.gangaramaya.com/annual_pageant.html. (Sri lanka Tourism Board)
Sri Lankas berühmtestes Fest ist die prächtige Kandy Esala Perahera, die in Kandy, der Hauptstadt des Berglandes, über 10 Tage von Ende Juli bis Anfang August gefeiert wird und deren Höhepunkt der Esala Poya ist. Die Ursprünge der Perahera gehen bis ins dritte Jahrhundert v. Chr. zurück, aber die moderne Veranstaltung kommt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, als der König von Kandy erließ, dass die heilige Zahnreliquie Buddhas, die im Dalada Maligawa oder „Zahntempel" aufbewahrt wird, einmal im Jahr in einer Prozession ausgestellt werden solle, damit das Volk sie verehren kann.
Heute strömen Tausende - einschließlich vieler Besucher - während dieses schillernden zehntägigen Festes in Scharen nach Kandy, wo die Straßen der Stadt unter einem mit Sternen übersäten Vollmondhimmel fließenden Strömen aus Feuer, Farben und stilisierter Bewegung ähneln, die vorwiegend durch brennende Fackeln und geschmückte, farbenfrohe Elefanten entstehen, die von dem Maligawa-Elefant, auf dessen Rücken sich die goldene Schatulle mit der Reliquie befindet, angeführt werden.
Die Luft ist erfüllt von dem pulsierenden Dröhnen eines Heeres von Trommeln, dem ätherisch klingenden Heulen der Blasinstrumente, dem bösartigen Knallen der Peitschen und sogar dem gelegentlichen Trompeten eines Elefanten. Es gibt auch leisere Beiträge von Stelzenläufer, Akrobaten und den ästhetischsten und traditionell bedeutsamsten Darstellern, den Tänzern.
Fahrt zur Unterkunft in Waskaduwa bei unserem Reiseleiter (Tour-Guide) Ari in der Gästewohnung.