Reisebericht von R. A. Mauersberger 
Kurz-Übersicht- Rundreise Bulgarien 2025
Rundreise Teil 1: Reisebericht Bulgarien 2025 - Sofia (Frankfurt, Wien, Sofia)
Rundreise Teil 2: Reisebericht Bulgarien 2025 - Kloster Rila (Sofia, Rila, Plowdiw)
Rundreise Teil 3: Reisebericht Bulgarien 2025 (Plowdiw, Kasanlak, Sliwen)
Rundreise Teil 4: Reisebericht Bulgarien 2025 - Nessebar Warna (Nessebar, Warna)
Rundreise Teil 5: Reisebericht Bulgarien 2025 - Madara (Madara, Sveshtari, Russe)
Rundreise Teil 6: Reisebericht Bulgarien 2025 - Weliko Tarnowo (Iwanowo, Weliko Tarnowo)
Rundreise Teil 7: Reisebericht Bulgarien 2025 - Arbanassi (Arbanassi, Sofia)
Koordinatenliste zur Rundreise - Bulgarien 2025
Route - Weliko Tarnowo - Arbanassi - Sofia, 290 km, Fahrzeit 4,5 Std.
Gleich nach dem Frühstück im Hotel ...**** führte uns die Reise von Weliko Tarnowo in das vier Kilometer entfernte, sehr sehenswerte Dorf Arbanassi, wo wir eine Kirche und ein Kloster besichtigten.
Arbanasi / Арбанаси liegt auf einem Hochplateau zwischen den größeren Städten Weliko Tarnowo (vier Kilometer entfernt) und Gorna Orjachowiza. Es ist bekannt für seine reiche Geschichte und die zahlreichen historischen Denkmäler, darunter Kirchen aus dem 17. und 18. Jahrhundert und Beispiele der bulgarischen Wiedergeburtsarchitektur, die es zu einem beliebten Touristenziel gemacht haben.
Der Name des Dorfes leitet sich vom Wort Arbanas ab, das im mittelalterlichen Bulgarischen „Albaner“ bedeutet. Während der osmanischen Ära wurde auch der türkische Begriff Arnavud, der „Albaner“ bedeutet, als Name für das Dorf verwendet.
Der Mangel an anderem dokumentarischem Material lässt unterschiedliche Meinungen und Spekulationen über den Ursprung, den Namen und die Bevölkerung der Siedlung zu. Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Dorf von bulgarischen Bojaren besiedelt wurde, die aus den westlichsten Teilen des Zweiten Bulgarischen Reiches kamen, nachdem Iwan Assen II. von Bulgarien am 9. März 1230 bei Klokotniza einen wichtigen Sieg über die Byzantiner errungen und damit „das Land der Albaner“ erobert hatte. Diese Annahme wird durch Notizen von Georgi Rakovski und anderen Wissenschaftlern aus dem 19. Jahrhundert gestützt, jedoch nicht durch direkte Beweise oder zeitgenössische Quellen.
Das älteste schriftliche Dokument, das den Beginn der Geschichte von Arbanasi markiert, ist ein königlicher Erlass des osmanischen Sultans Süleyman des Prächtigen aus dem Jahr 1538, wonach der Sultan seinem Schwiegersohn Großwesir Rüstem Pascha die Ländereien der heutigen Orte Arbanasi, Ljaskowez, Gorna Orjachowiza und Dolna Orjachowiza schenkte. Die vier Dörfer werden in dem Dokument unter dem Namen Arnaud Kariyeleri („die albanischen Dörfer“) zusammengefasst, und das erste Bei den Siedlern könnte es sich um Albaner und Griechen aus Epirus gehandelt haben; in den osmanischen Steuerregistern finden sich zwar albanische Namen, doch waren bereits orthodoxe und slawische Namen vorherrschend.
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Arbanasi_(Veliko_Tarnovo)
Nach Ankunft in Arbanassi begannen wir die Besichtigung der Kirche "Christi Geburt"
Kirche "Christi Geburt" / Church of the Nativity / Храм "Рождество Христово"
...
Quelle:
Kloster Trojan "Mariä Himmelfahrt" / Троянски манастир "Успение Богородично"
...
Quelle:
Weitere Sehenswürdigkeiten des Ortes sind:
Nach den Besichtigungen ging die Fahrt weiter nach Sofia - dem Endpunkt unserer Studienreise. Dort besichtigten wir die Kirche von Bojana / Боянска църква, die in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde.
Kirche von Bojana / Боянска църква (UNESCO-Weltkulturerbe) (Führung - Paketleistung)
...
Quelle:
Freizeit in Sofia
...
Quelle:
⇒ Hotel ...****, Sofia / ...
Optional:
...
Nach dem letzten Frühstück im Hotel ...*** / ... bereiteten wir uns auf den Transfer zum Flughafen vor.
Sofia International Airport / Международно летище София
...
Quelle:
Flug von Sofia nach Frankfurt
Der Rückflug nach Deutschland erfolgt diesmel mit Lufthansa, Flug-Nummer LH 1429 von 19:05 - 20:40 (-1h) Uhr.
Quelle:
Fahrt von Frankfurt nach Haarhausen
...
Quelle:
...
Quelle:
...
Quelle:
...
Quelle:
Ende - Beginn der Reise im Teil 1: Reisebericht Bulgarien 2025 - Sofia (Frankfurt, Wien, Sofia)
©: Texte (und einige Bilder) mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia - GNU-Lizenz für freie Dokumentation; eigene Fotos
Heute: ... hochauflösende georeferenzierte Fotos 4176x 2784 bei 300dpi (falls an Fotos von einzelnen Sehenswürdigkeiten Interesse besteht - einfach melden; Die hier veröffentlichen Fotos wurden für das Internet verkleinert und optimiert).
...
Reisebericht Libanon 2023, Balkan-Rundreise 2025, Nepal 2025, Türkei 2025