Startseite


Rundreise Nepal 2025 - Teil 2 - Kathmandu

Reisebericht von R. A. Mauersberger Reisebericht von Rudolf Andreas Mauersberger - Kontakt über WhatsApp


KurzÜbersicht- Rundreise Nepal 2025

Rundreise Teil 1: Reisebericht Nepal 2025 (Kathmandu, Suryabinayak)

Rundreise Teil 2: Reisebericht Nepal 2025 - Kathmandu

Rundreise Teil 3: Reisebericht Nepal 2025 - Mulkot

Rundreise Teil 4: Reisebericht Nepal 2025 - Janakpur

Rundreise Teil 5: Reisebericht Nepal 2025 - Bardibas

Rundreise Teil 6: Reisebericht Nepal 2025 - Chitwan Nationalpark

Rundreise Teil 7: Reisebericht Nepal 2025 - Bandipur

Rundreise Teil 8: Reisebericht Nepal 2025 - Hemja

Rundreise Teil 9: Reisebericht Nepal 2025 - Pokhara

Rundreise Teil 10: Reisebericht Nepal 2025 - Sarangkot

Rundreise Teil 11: Reisebericht Nepal 2025 - Phewa-See

Rundreise Teil 12: Reisebericht Nepal 2025 - Pokhara, Kathmandu

Koordinatenliste zur Rundreise - Nepal 2025

Diese vorbereitete Seite dient zur Durchführung unserer Reise. Die Texte werden anschließend entsprechend des Reiseverlaufes berichtigt und die Fotos durch eigene ersetzt.
यो तयार पारिएको पृष्ठ हाम्रो यात्रा पूरा गर्न प्रयोग गरिन्छ। त्यसपछि पाठहरू यात्रा कार्यक्रम अनुसार सच्याइनेछ र तस्बिरहरू हाम्रो आफ्नै तस्बिरहरूले प्रतिस्थापन गरिनेछ।


 

Rundreise Teil 2: Reisebericht Teil 2: Nepal 2025 - Kathmandu

3. Tag - Samstag, 17.05.2025

...

...

...
Quelle: ...

Asan Dabu

Asan Dabu

Balkumari Temple / बालकुमारी मन्दिर

Balkumari Temple / बालकुमारी मन्दिर
Quelle: ...

Krishna temple / कृष्ण मन्दिर

Krishna temple / कृष्ण मन्दिर
Quelle: ...

Seto Machhindra Nath Temple / सेतो मच्छिन्द्र नाथ मन्दिर (जनबहा:)

Seto Machhindra Nath Temple / सेतो मच्छिन्द्र नाथ मन्दिर (जनबहा:)
Quelle: ...

Akash Bhairab Temple /आकाश भैरव (आजु द्य:)

Akash Bhairab Temple /आकाश भैरव (आजु द्य:)
Quelle: ...

Indrachok

Indrachok, die lokalen Märkte
Quelle: ...

Kaathe Swyambhu / Kathi Swoyambhu / काठी स्वयम्भ, Kathmandu

Kaathe Swyambhu / Kathi Swoyambhu / काठी स्वयम्भ

Kathi Swoyambhu / Kaathe Swayambhu Shree Gha Chaitya काठे स्वयम्भु श्री घ: चैत्य ist eine Miniaturnachbildung von Swayambhunath. Es wurde um 1650 n. Chr. erbaut und ist einer der beliebtesten buddhistischen Wallfahrtsorte in Kathmandu, Nepal. Der Stupa wird auch Shree Gha-Shanti Ghat Bhajradhatu Mahachaitya oder Kathesimbhu Stupa oder Kashi Swayambhu genannt.

Der Hauptstupa ist von kleineren Chaityas-Inschriften, Statuen und einem alten Kreuzgang umgeben, der einem tibetischen Kloster ähnelt. Vor dem Stupa liegt eine Statue von Avalokiteshvara. Pilger, die den Swayambhunath-Tempel nicht besuchen können, können von einem Besuch ebenso profitieren. Die 13 Stufen auf der Turmspitze des Stupas symbolisieren die 13 Stufen zum Nirvana.

Der Legende nach wurde Acharya Vak-vajra von Kwa-baha auf einer Pilgerreise entlang des Ganges gebeten, eine vom König von Benaras erbaute Chaitya zu weihen. Vak-vajra besprengte das Denkmal mit Gangeswasser. Der König glaubte jedoch nicht an seine Macht. Um seine Macht zu demonstrieren, meditierte Vak-vajra, hob die Chaitya hoch und brachte sie an ihren heutigen Standort in Kathmandu. Einer anderen Legende zufolge wurde der Stupa aus den Materialien errichtet, die nach dem Bau des Swayambhunath-Stupas übrig geblieben waren.

Der Stupa wird in einer Inschrift aus dem Jahr 1552 n. Chr. erwähnt (Nepal Sambat 762). Es heißt, die goldene Spitze der Chaitya sei von Megharaja zum Gedenken an seinen verstorbenen Sohn gestiftet worden. Er errichtete auch das Guthi zur jährlichen Gedenkfeier. Dieses Guthi ist eng mit den Priestern des nahegelegenen Kwa-baha verbunden. Die Stupa wurde während der Herrschaft von König Pratap Malla (1624–74 n. Chr.) repariert. 1647 wurde die Chaitya entweiht, aber 1653 von Vajracharya restauriert.
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Kaathe_Swyambh

Affentempel Swayambhunath

Affentempel Swayambhunath, Kathmandu

Der Affentempel Swayambhunath / Swayambhu Maha Chaitya (Swayambhu Große Stupa, auch Swayambu oder Swoyambhu genannt) ist ein alter religiöser Komplex auf einem Hügel im Kathmandutal, westlich von Kathmandu. Der tibetische und Sanskrit-Name des Ortes bedeutet „selbst entstehend“ oder „selbst entsprungen“. Für die buddhistischen Newari nimmt Swayambhu, eine zentrale Stellung in der täglichen religiösen Praxis ein, und zählt zu den drei heiligsten buddhistischen Pilgerstätten. Für Tibeter und Anhänger des tibetischen Buddhismus ist Swayambhu nach Bodha der zweitheiligste Ort. Swayambhu ist der Sanskrit-Name.

Der Komplex besteht aus einem Stupa, verschiedenen Schreinen und Tempeln, von denen einige aus der Licchavi-Zeit stammen. Ein tibetisches Kloster, ein Museum und eine Bibliothek sind neuere Ergänzungen. Auf dem Stupa sind Buddhas Augen und Augenbrauen aufgemalt. Dazwischen ist die Zahl Eins (in nepalesischer Schrift) in Form einer Nase eingemalt. Es gibt auch Geschäfte, Restaurants und Hostels. Das Gelände verfügt über mehrere Zugänge: eine lange Treppe, die direkt zur Hauptplattform des Tempels führt, die sich vom Hügelgipfel im Osten befindet; eine Autostraße, die von Süden um den Hügel herum zum südwestlichen Eingang führt; und eine weniger frequentierte Treppe, die auf den Treppenabsatz trifft, der zum selben südwestlichen Eingang führt.

Affentempel Swayambhunath, Kathmandu

Laut Swayambhu Purana war das gesamte Tal einst von einem riesigen See bedeckt, aus dem ein Lotus wuchs. Das Tal wurde als Swayambhu bekannt, was „Selbsterschaffen“ bedeutet. Der Name leitet sich von einer ewigen, selbstexistierenden Flamme (svyaṃbhu) ab, über der später ein Sūpa errichtet wurde.

Im nordwestlichen Teil des Tempels leben heilige Affen. Sie sind heilig, weil Manjushri, der Bodhisattva der Weisheit und des Lernens, den Hügel errichten ließ, auf dem die Stupa steht. Er sollte sein Haar kurz lassen, ließ es aber lang wachsen, woraufhin Kopfläuse wuchsen. Es heißt, die Kopfläuse hätten sich in diese Affen verwandelt.

Manjusri hatte eine Vision des Lotos in Swayambhu und reiste dorthin, um ihn anzubeten. Da er erkannte, dass das Tal eine gute Siedlung sein könnte, und um den Ort für Pilger leichter zugänglich zu machen, grub er bei Chovar eine Schlucht. Das Wasser floss aus dem See ab und hinterließ das Tal, in dem heute Kathmandu liegt. Der Lotos verwandelte sich in einen Hügel, und die Blüte wurde zur Stupa.

Swayambhu gehört zu den ältesten religiösen Stätten Nepals. Laut der Gopālarājavaṃśāvalī wurde er etwa zu Beginn des 5. Jahrhunderts n. Chr. vom Urgroßvater König Manadevas (464–505 n. Chr.), König Vṛsadeva, gegründet. Dies scheint durch eine beschädigte Steininschrift, die an der Stätte gefunden wurde, bestätigt zu werden. Sie weist darauf hin, dass König Vṛsadeva die Arbeiten im Jahr 640 n. Chr. in Auftrag gab.

Kaiser Ashoka soll die Stätte jedoch im 3. Jahrhundert v. Chr. besucht und auf dem Hügel einen Tempel errichtet haben, der später zerstört wurde. Im 15. Jahrhundert leitete der indische buddhistische Mönch und Abt von Bodhgaya, Śāriputra, den Wiederaufbau des Stupa, der sich damals in einem schlechten Zustand befand. Unterstützt wurde er dabei von einem König der Malla-Dynastie. Obwohl die Stätte als buddhistisch gilt, wird sie sowohl von Buddhisten als auch von Hindus verehrt. Zahlreiche Anhänger hinduistischer Monarchen haben dem Tempel gehuldigt, darunter Pratap Malla, der mächtige König von Kathmandu, der im 17. Jahrhundert für den Bau der östlichen Treppe verantwortlich ist.

Der Stupa wurde im Mai 2010 vollständig renoviert. Es war die erste größere Renovierung seit 1921 und die 15. in den fast 1.500 Jahren seit seiner Erbauung. Der Swayambhu-Schrein wurde mit 20 kg Gold neu vergoldet. Die Renovierung wurde vom Tibetan Nyingma Meditation Center of California finanziert und begann im Juni 2008.

Am 14. Februar 2011 gegen 5 Uhr morgens wurde der Pratapur-Tempel in der Swayambhu-Monumentzone während eines plötzlichen Gewitters durch einen Blitzeinschlag beschädigt.

Der Swayambunath-Komplex wurde beim Erdbeben in Nepal im April 2015 beschädigt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Swayambhunath
https://www.mein-nepal.de/nepal-reise/sehenswuerdigkeiten/kathmandu-tal/swayambhunath-stupa/

...

Hotel Heritage Bhaktapur*** / होटल हेरिटेज

Das Hotel Heritage Bhaktapur*** / होटल हेरिटेज ...

...

...

Optional:
...

Fortsetzung im Teil 3: Reisebericht Nepal 2025 - Mulkot