Kurz-Übersicht zum Reisebericht Republik Irak
Provinz ...
Rundreise Teil 1: Reisevorbereitung Anreise (..)
Rundreise Teil 2: Reisebericht Çorlu (..)
Rundreise Teil 3:
Rundreise Teil 4:
Rundreise Teil 5: Reisebericht Amediye - Dohuk (..)
Rundreise Teil 6: Reisebericht Lalis - Akrê (..)
Rundreise Teil 7: Reisebericht Soran Erbil (..)
Rundreise Teil 8: Reisebericht Erbil (..)
Rundreise Teil 9: Reisebericht Erbil - Dokan (..)
Rundreise Teil 10: Reisebericht Bestansur - Sulaimaniyya (..)
Rundreise Teil 11: Reisebericht Sulaimaniyya - Khalis (..)
Rundreise Teil 12: Reisebericht Babil Kerbela (Seleucia, Hilla)
Rundreise Teil 13: Reisebericht Babylon Ukhaidar (..)
Rundreise Teil 14: Reisebericht Dhul-Kifl Nippur Borsippa (..)
Rundreise Teil 15: Reisebericht Uruk (..)
Rundreise Teil 16: Reisebericht Al-Wasit Eridu (..)
Rundreise Teil 17: Reisebericht Ziggurat Ur (..)
Rundreise Teil 18: Reisebericht Basra (..)
Rundreise Teil 19: Reisebericht Basra Al-Wasit Bagdad (..)
Rundreise Teil 20: Reisebericht Bagdad Aqarquf (..)
Rundreise Teil 21: Reisebericht Samarra Kirkuk Ashur (..)
Rundreise Teil 22: Reisebericht Hatra Numrud (..)
Rundreise Teil 23: Reisebericht Mossul-Ninive (Ninive, Zaxo)
Rundreise Teil 24:
Rundreise Teil 25:
Rundreise Teil 26:
Koordinatenliste der Rundreise durch Irak
Diese vorbereitete Seite dient zur Durchführung unserer Reise. Die Texte werden anschließend entsprechend des Reiseverlaufes berichtigt und die Fotos durch eigene ersetzt /
هذه الصفحة مُعدّة خصيصًا لتنظيم رحلتنا. سيتم تعديل النص بناءً على مسار الرحلة، وسيتم استبدال الصور بصورنا الخاصة.
ئەم پەیجە ئامادەکراوە بۆ مەبەستی گەشتەکەمانە. دەقەکە بەپێی بەرنامەی گەشتەکە ڕاست دەکرێتەوە، وێنەکانیش بە وێنەی خۆمان دەگۆڕدرێن.
Um eine andere Route zurück zu fahren, wählten wir die etwas längere Route über die Autobahn 6 "Bagdad – Kut – Amara – Basra" über 550 Kilometer - verließen sie abe zeitweise, um die UNESCO-Welterbestätte Al-Wasit zu besichtigen, die eigentlich am 16. Reisetag geplant war.
Gouvernement Basra
...
El-Rahaal Hotal, Basra
Der folgende Ort sind dokumentarische, andere archäologische und ökologische Beweise zur Identifizierung und Lokalisierung der Flüsse im unteren Chuzestan und zur Position der Spitze des Persischen Golfs, ca. 1200 v. Chr. – 200 n. Chr.
...
Quelle: https://vici.org/vici/86190/ + https://www.academia.edu/7531835/Documentary_and_Other_Archaeological_and_Environmental_Evidence_Bearing_on_the_Identification_and_Location_of_the_Rivers_of_Lower_Khuzestan_and_the_Position_of_the_Head_of_the_Persian_Gulf_ca_1200_BC_200_AD_with_H_Gasche_
Unsere Fahrt führte uns weiterin die Kleinstadt Al Qurna, wo der biblische Baum des Wissens bzw. Baum der Erkenntnis, auch „Adam’s Tree“ genannt, steht. Al-Qurna ist eine kleine Stadt im Südirak, 74 km nördlich von Basra.
In Al-Qurna steht der verrottete Stamm eines abgestorbenen Baumes auf einem kleinen Podest hinter einem Zaun, am Ufer der Mündung des Tigris in den Euphrat, geschützt durch niedrige Backsteinmauern und umgeben von einem Betonplatz. Die Einheimischen behaupten, dies sei der legendäre „Baum der Erkenntnis von Gut und Böse“, an dem der Bibel zufolge Eva von der Schlange verführt wurde, von der verbotenen Frucht aß und sie dann Adam gab, der ebenfalls von der Frucht aß. Aufgrund des Sündenfalls von Adam und Eva werden alle nachfolgenden Menschen in einen Zustand der Sündhaftigkeit (der Erbsünde) geboren. [Der Koran erwähnt, dass Allah Adam und Hawa (Evas Name für Muslime) ausdrücklich verbot, vom „Verbotenen Baum“ zu essen, doch Shaitan (Satan) forderte Adam und Hawa wiederholt auf, vom Baum zu essen, um Unsterblichkeit zu erlangen, und schließlich gaben sowohl Adam als auch Hawa nach und begingen einen Fehler. Adam und Hawa baten Allah um Vergebung und ihnen wurde vergeben; daher gibt es kein Konzept der Geburt mit der Erbsünde. Hawa wird im Koran (anders als Eva in der Bibel) nicht als Verführerin, Verführerin und Betrügerin angeklagt, da Adam und Hawa gleichermaßen für ihren Fehler verantwortlich sind.
In der Bibel oder dem Koran wird nie erwähnt, welche Art von verbotener Frucht gegessen wurde, obwohl üblicherweise ein Apfel als solches dargestellt wird; Mögliche Früchte sind auch Weintrauben, Granatäpfel, Feigen, Johannisbrotbäume, Zitronenzesten, Birnen, Quitten, Tamarinden und Pilze. Einige Experten glauben, dass der Baum in Al-Qurna zwischen 400 und 600 Jahre alt ist, andere hingegen meinen, er sei über tausend Jahre alt. Teile der frühen Geschichten der Genesis konnten auf Keilschrifttafeln zurückgeführt werden, die von den Sumerern und Babyloniern beschrieben wurden, und dieser „Baum der Erkenntnis von Gut und Böse“ könnte vor der Bibel beschrieben worden sein. Bei Ausgrabungen im antiken Mesopotamien wurde ein Tonsiegel aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. (4000–3001 v. Chr.) gefunden. Das Siegel zeigt einen Mann und eine Frau, die nach einer Frucht vom Baum greifen. [In der Bibel war der Irak als Schinar, Sumer, Sumerien, Assyrien, Elam, Babylonien, Chaldäa und Mesopotamien bekannt. Mesopotamien bedeutet „Land zwischen zwei Flüssen“, während der moderne Name des Irak mit „tief verwurzeltes Land“ übersetzt wird.
Marmorstein mit Inschrift in Arabisch und Englisch. „Adamsbaum: In dieser gesegneten Gegend, wo Tigris und Euphrat zusammenfließen, wurde ein Baum durch den Besuch unseres Meisters Ibrahim Al-Khaleel, Friede sei mit ihm, im Jahr 2000 v. Chr. geehrt. Er betete und sagte: ‚Hier wird ein Baum wachsen, der dem Baum unseres Vaters Adam ähnelt. Friede sei mit ihm im Paradies Adams.‘ [Ibrahim Al-Khaleel ist der muslimische Name für Abraham.]
Quelle: https://www.youngpioneertours.com/adams-tree-garden-of-eden-al-qurna-iraq/
100 Tigris and Euphrates River Confluence
Unweit daneben besuchten den Ort, wo Euphrat und Tigris sich treffen und als Schatt al-Arab in Richtung Basra und zum Persischen Golf fließt. Hier an der Stelle der Vereinigung beider Flüsse.
Laut der Bibel (Genesis 2:10–14) entspringen hier vier Nebenflüsse – Pischon, Hawila, Tigris und Euphrat. Die Sintflut zu Noahs Zeiten zerstörte und veränderte jedoch die Erdoberfläche. Daher wissen wir nicht, wo sich der Garten Eden ursprünglich befand.
Heutzutage behaupten manche Leute, der Garten Eden habe sich in Al-Qurna, nahe dem Zusammenfluss von Euphrat und Tigris, befunden. Der Karun, der im Iran entspringt, fließt in den Zusammenfluss von Tigris und Euphrat. Die vereinten Flüsse, Schatt Al-Arab, münden in den Persischen Golf.
...
Quelle:
Gouvernement Maisan
...
Gouvernement al-Wasit
...
Al-Wasit, UNESCOWelterbe
Das Gate of Al-Azizia بوابة العزيزية ist der Eingang zu Aziziyah City in der Gulf Commercial Street, Richtung Aziziyah City Center. Das Tor wurde während der Bauarbeiten an der Commercial Street erhöht.
Gouvernement Diyala
...
Gouvernement Bagdad
...
Optional:
...
Quelle:
...
Quelle:
...
...
...
Quelle:
...
Quelle:
...
Fortsetzung im Teil 20: Reisebericht Bagdad Aqarquf (..)
©: Texte (und einige Bilder) mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia - GNU-Lizenz für freie Dokumentation; eigene Fotos
Heute: ... hochauflösende georeferenzierte Fotos 4176x 2784 bei 300dpi (falls an Fotos von einzelnen Sehenswürdigkeiten Interesse besteht - einfach melden; Die hier veröffentlichen Fotos wurden für das Internet verkleinert und optimiert).
...
Reisebericht Nordzypern 2014 / Reisebericht Lykien 2020 / Reisebericht Karien/Ionien 2023