Kurz-Übersicht zum Reisebericht Republik Irak
Provinz ...
Rundreise Teil 1: Reisevorbereitung Anreise (..)
Rundreise Teil 2: Reisebericht Çorlu (..)
Rundreise Teil 3:
Rundreise Teil 4:
Rundreise Teil 5: Reisebericht Amediye - Dohuk (..)
Rundreise Teil 6: Reisebericht Lalis - Akrê (..)
Rundreise Teil 7: Reisebericht Soran Erbil (..)
Rundreise Teil 8: Reisebericht Erbil (..)
Rundreise Teil 9: Reisebericht Erbil - Dokan (..)
Rundreise Teil 10: Reisebericht Bestansur - Sulaimaniyya (..)
Rundreise Teil 11: Reisebericht Sulaimaniyya - Khalis (..)
Rundreise Teil 12: Reisebericht Babil Kerbela (Seleucia, Hilla)
Rundreise Teil 13: Reisebericht Babylon Ukhaidar (..)
Rundreise Teil 14: Reisebericht Dhul-Kifl Nippur Borsippa (..)
Rundreise Teil 15: Reisebericht Uruk (..)
Rundreise Teil 16: Reisebericht Al-Wasit Eridu (..)
Rundreise Teil 17: Reisebericht Ziggurat Ur (..)
Rundreise Teil 18: Reisebericht Basra (..)
Rundreise Teil 19: Reisebericht Basra Bagdad (..)
Rundreise Teil 20: Reisebericht Bagdad Aqarquf (..)
Rundreise Teil 21: Reisebericht Samarra Kirkuk Ashur (..)
Rundreise Teil 22: Reisebericht Hatra Numrud (..)
Rundreise Teil 23: Reisebericht Mossul-Ninive (Ninive, Zaxo)
Rundreise Teil 24:
Rundreise Teil 25:
Rundreise Teil 26:
Koordinatenliste der Rundreise durch Irak
Diese vorbereitete Seite dient zur Durchführung unserer Reise. Die Texte werden anschließend entsprechend des Reiseverlaufes berichtigt und die Fotos durch eigene ersetzt /
هذه الصفحة مُعدّة خصيصًا لتنظيم رحلتنا. سيتم تعديل النص بناءً على مسار الرحلة، وسيتم استبدال الصور بصورنا الخاصة.
Salem Surji سالم سورجی
...
Quelle:
123 Bejil Waterfall شلال بيجيل Resort Bigil, Eintritt 2.000 Dinar
...
Quelle:
68
Die Şikefta Şaneder / Shanidar cave ئەشکەوتی شانەدەر / كَهَف شانِدَر ist eine archäologische Stätte auf dem Berg Bradost im Zagros-Gebirge im Gouvernement Erbil in der Region Kurdistan im Nordirak. 1953 wurden hier Überreste von Neandertalern entdeckt, darunter Shanidar 1, der mehrere Verletzungen überlebte, möglicherweise dank der Fürsorge anderer aus seiner Gruppe, und Shanidar 4, das berühmte „Blumenbegräbnis“. Bis zu dieser Entdeckung waren Cro-Magnon-Menschen, die frühesten bekannten Homo sapiens in Europa, die einzigen Individuen, von denen bekannt ist, dass sie zielgerichtete, rituelle Bestattungen durchführten.
Die Stätte, 800 m vom Fluss Great Zab entfernt und in der Nähe von Rowanduz, liegt 640 m über dem Meeresspiegel Ebene. Der Höhleneingang ist dreieckig, 25 m breit und 7,9 m hoch. Seine maximalen Abmessungen betragen 53 m Breite, 14 m Tiefe und 40 m Tiefe.
Der Anthropologe Ralph Solecki, Mitglied der Expedition der University of Michigan in den Nahen Osten, erkundete die Stätte 1951 erstmals mit einer Sondierung. 1953 kehrte er unter der Schirmherrschaft der Generaldirektion für Altertümer des Irak und der Smithsonian Institution für eine weitere Sondierung zurück. Der erste menschliche Körper aus dem Moustérien, möglicherweise ein Neandertaler-Kind, wurde gefunden. In der darauffolgenden Saison 1956–57 wurden Sondierungen an zwei nahegelegenen Dorfstandorten durchgeführt und die Arbeiten in der Shanidar-Höhle fortgesetzt. In der Höhle wurden drei nicht versteinerte Neandertalerskelette gefunden. Eines war nahezu vollständig (Shanidar I – Feldkatalog Nr. 504 III), eines fragmentarisch (Shanidar III – Feldkatalog Nr. 384 III) und bei einem war nur der Schädel vorhanden. Damals ausgegraben (Shanidar II – Feldkatalog Nr. 618 III). Außerdem wurden zwei neolithische Skelette geborgen, ein Säugling und ein weibliches Teenager-Skelett (mit Grabbeigaben). Bei diesen Ausgrabungen kam häufig Sprengstoff zum Einsatz, bis zu acht Stöcke gleichzeitig.
In der vierten Saison, 1960, wurde ein weitgehend vollständiges Skelett eines erwachsenen Neandertalers geborgen (Shanidar IV). Sein Zustand war deutlich fragiler als bei den früheren Exemplaren. Bei der Bergung wurden Knochen eines weiteren Neandertalers, möglicherweise zwei, entdeckt und vorläufig als Shanidar VI bezeichnet. Der erstere wurde aufgrund seiner Größe als männlich, der spätere als weiblich eingestuft. Die stark beschädigten und verstreuten Überreste eines erwachsenen männlichen Neandertalers wurden als Shanidar V bezeichnet. Nach der Aufbereitung und Analyse des Feldmaterials wurden weitere Neandertaler-Überreste deklariert. Shanidar 9 war ein Säugling, der nur durch Wirbel dargestellt war. Die Überreste von Shanidar 9 wurden bei der Bergung von Shanidar 4 entdeckt, als dieser in einen Sedimentblock eingeschlossen und nach Bagdad transportiert wurde. Museum. Shanidar 8 war ein Erwachsener mit einem teilweise fragmentarischen Skelett. Shanidar 6 und 7 bestanden aus Schädel, Zähnen und einem Teilskelett, allesamt fragmentarisch. Shanidar 1, 2, 3, 5 und 7 wurden als Einzelgräber gefunden, während die übrigen Überreste in einem einzigen komprimierten Block gefunden wurden.
Insgesamt wurden bei diesen Ausgrabungen die Überreste von sieben erwachsenen und zwei Säuglingen der Neandertaler gefunden, die auf ein Alter von etwa 65.000–35.000 Jahren datiert werden. Diese Individuen wurden in einer Moustérien-Schicht (Schicht D) freigelegt, die von einer Schicht der Baradost-Kultur (Schicht C), einer mesolithischen Zarzium-Schicht (Schicht B) und einer holozänen neolithischen Schicht (Schicht A) überlagert war, zusammen mit verschiedenen Steinwerkzeugen und Tierresten. Die Höhle enthält außerdem zwei spätere protoneolithische Friedhöfe, von denen einer aus der Zeit um 10.600 v. Chr. stammt und 35 Individuen enthält. Solecki ordnet ihn der Natufium-Kultur zu. Auch in 2018 wurden Shanidar-11 und Shanidar-12 entdeckt.
Unter der Schirmherrschaft der kurdischen Antikenverwaltung wurden 2014–2015 Untersuchungen durchgeführt. Die in der Shanidar-Höhle gefundenen Überreste werden erneut untersucht, um die Bestattungsaktivitäten der Neandertaler zu analysieren, die dieses Gebiet bewohnten. Es gibt verschiedene Anzeichen für Aktivitäten, wobei die nach dem Tod gefundenen Überreste darauf hindeuten, dass die Position von Schädel und Unterkiefer von Shanidar 1 nicht natürlich war. Untersuchungen anderer Fundstätten werden von entscheidender Bedeutung sein, um die Aktivitäten der nach dem Tod gefundenen Überreste der in der Shanidar-Höhle gefundenen Personen zu verstehen und zu analysieren. An der Universität von Chicago werden zusätzliche Arbeiten an den in Schicht D gefundenen Tierresten durchgeführt, um Schlachtaktivitäten zu analysieren. Viele der gefundenen Überreste wiesen Schnittspuren auf, die von Feuersteingegenständen verursacht wurden, was auf Schlachtpraktiken hindeutet.
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Shanidar_Cave
S133 Wasserfall
...
Quelle:
124+117 Geli Ali Bag Waterfall / Water Mill of Qazy
...
Quelle:
98 Kharand Rawanduz, Berge und Schluchten
...
Quelle:
57 Wasta Rajab Kanonen, antike Ruinen, Schlösser, Rawandozriver
...
Quelle:
12 Korek Mountain Resort, 5 Sterne Hotel (optional - Foto)
...
Quelle:
161 + 74 Bekhal Waterfalls
...
Quelle:
Khanzad Castle قەڵای خانزاد / قلعة خانزاد / قەڵای خانزاد
C Erbil-Pirmam Road Checkpoint
Hotel Vote 2 Erbil
...
https://www.booking.com/hotel/iq/green-hils.de.htmlQuelle:
...
...
Quelle:
Optional:
Fantasy Shaqlawa (قلعة - Castle)
Quelle:
...
Quelle:
...
...
...
Quelle:
...
Quelle:
...
Fortsetzung im Teil ...: Reisebericht ... (...)
©: Texte (und einige Bilder) mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia - GNU-Lizenz für freie Dokumentation; eigene Fotos
Heute: ... hochauflösende georeferenzierte Fotos 4176x 2784 bei 300dpi (falls an Fotos von einzelnen Sehenswürdigkeiten Interesse besteht - einfach melden; Die hier veröffentlichen Fotos wurden für das Internet verkleinert und optimiert).
...
Reisebericht Nordzypern 2014 / Reisebericht Lykien 2020 / Reisebericht Karien/Ionien 2023