Startseite


Fortsetzung der Rundreise im Jahr 2025 - Schwarzmeerregion, Zentral- und Mittelmeerregion

Kurz-Übersicht - Reisebericht Rundreise - Türkei 2025 Teil 169 bis Teil 198

Rundreise Teil 169: Reisebericht Serbien (Belgrad, Çorlu /Türkei)
Rundreise Teil 170: Reisebericht Prusias ad Hypium - Hadrianopolis ( Konuralp, Eskipazar)
Rundreise Teil 171: Reisebericht Bolu Isparta (..., ...)
Rundreise Teil 172: Reisebericht Antalya I (Kremna, Trebenna, Kelbessos, Neapolis)
Rundreise Teil 173: Reisebericht Antalya II (Anydros-Eudokias, Olbia, Attaleia)
Rundreise Teil 174: Reisebericht Pednelissos (Pisidien, Pamphylien)
Rundreise Teil 175: Reisebericht Anamur Bozyazı Aydıncık (Kelenderis)
Rundreise Teil 176: Reisebericht Gülnar Mut (...)
Rundreise Teil 177: Reisebericht Mut (Dalisandus, Alahan)
Rundreise Teil 178: Reisebericht Seleucia ad Calycadnum (Demircili, Imbriogon)
Rundreise Teil 179: Reisebericht Silifke (..., Taşucu)
Rundreise Teil 180: Reisebericht Diocaesarea Olba (..., ...)
Rundreise Teil 181: Reisebericht Korikos Kızkalesi (Kızkalesi, Elaiussa)
Rundreise Teil 182: Reisebericht Erdemli (Adamkayalar, Lamos)
Rundreise Teil 183: Reisebericht Mezitli (Arslanköy, Findikpinar)
Rundreise Teil 184: Reisebericht Soli-Pompeiopolis (Mersin, Soli-Pompeiopolis)
Rundreise Teil 185: Reisebericht Magarsus Epiphaneia (Magarsus, Ayas, Epiphaneia Antik Kenti / Oiniandos, Erzin)
Rundreise Teil 186: Reisebericht Arsuz-Samandağ (İskenderun, Arsuz, Samandağ)
Rundreise Teil 187: Reisebericht Antiochia (zerstörtes Antakya)
Rundreise Teil 188: Reisebericht Antakya (Antakya, Samandağ)
Rundreise Teil 189: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 190: Reisebericht Mersin - Mut - Kamaran (Aydıncık, Ermenek)
Rundreise Teil 191: Reisebericht Karaman Konya (İsaura, Zengibar, Lystra)
Rundreise Teil 192: Reisebericht Sagalassos Seleukeia (...)
Rundreise Teil 193: Reisebericht Afyonkarahisar (Isparta, Uluborlu, Afyonkarahisar)
Rundreise Teil 194: Reisebericht Aizanoi (Afyonkarahisar, Çavdarhisar)
Rundreise Teil 195: Reisebericht Kütahya (Çavdarhisar, Kütahya, Bilecik)
Rundreise Teil 196: Reisebericht Balıkesir (Bandırma, Kapıdağ)
Rundreise Teil 197: Reisebericht Parion (Bandırma, Gelibolu, Edirne)
Rundreise Teil 198: Reisebericht Belogradtschik (Edirne, Belogradtschik, Thüringen)

Koordinatenliste der Rundreise durch Kilikien 2025 (Teil 169 bis Teil 198)

Pläne, Routen und Beschreibungen von Rundreisen von 2017 - 2024 durch die Türkei

...

Rundreise Teil 170: Reisebericht Prusias ad Hypium - Hadrianopolis ( Konuralp, Eskipazar)

2. Tag - Dienstag, 12.08.2025

Wir konnten wie bereits 2023 an einer PTT-Poststelle der Autobahn unser HGS-Konto (Maut) aufladen und konnten sogar noch ein Restvolumen aus dem Jahr mit einem anderen Kfz-Kennzeichen auf dieses Konto übertragen lassen. Aus 2023 war immer noch ein Guthaben von ... TL, so dass wir noch für 1000 TL nachgeladen haben. Man kann auch Online prüfen, ob das Kfz-Kennzeichnen Mautschulden hat. So hatten wir auch eine Karte mit den Mautstraßen an der PTT vorgelegt, damit man gleich eine Schätzung der Maut vornehmen konnte. Wir halten es als Schätzung so, dass wie pro Mautkilometer etwa 1 TL schätzen. Dazu kommen noch die Brücken, wie die Istanbul Sultan-Selim-Yavuz-Brücke mit 80 TL und die beiden Stadtbrücken mit 47 TL und der Istanbuler Avrasya Tüneli mit 225 TL (0-5 Uhr die Hälfte) - aber auch die Çanakkale-Brücke sowie die Osmangazi Köprüsü in (Marmarameer-Istanbul) mit 795 TL. Eine Preistabelle der Mautgebühren ist auch online und kann sie selbst exakt berechen. Gleich nebenan konnten wir auch eine SIM-Karte erwerben.

Turkcell-Tourist-Welcome-Pack

Da wir im Jahr 2022 schlechte Erfahrungen mit dem Erwerb einer türkischen Sim-Karte mit dem Tarif Turkcell-Tourist-Welcome-Pack hatten, informierten wir uns dieses Jahr wie vergangenes vor im Voraus. Zusätzlich zu dem Eröffnungspreis des Tourist Welcome Packs wurde damals eine einmalige Servicegebühr berechnet. 

Um Rennereien zum Erwerb einer SIM-Karte zu ersparen, erwarben wir bei turksim.com eine Prepaid e-Sim. Sie wird zu 1GB für 7 Tage und alle folgenden e-SIM für 30 Tage zu 3GB , 5GB, 10GB, 20GB und 50GB angeboten. Erfahrungsgemäß reichen wir für einen Monat mit 20 GB zum Preis von 39,90 Euro. Über app.turksim.com kann man den aktuellen Status nach Registrierung abrufen.

Mit der turksim eSIM erhält man die volle Leistung der Daten, die man kauft – ohne Drosselung oder Einschränkungen. Es gibt keine Richtlinien – man kann seine Daten frei und ohne Kompromisse nutzen. Nach dem Kauf gibt es keine Wartezeit, wenn man es eilig hat oder schon unterwegs ist. Tuekcell senden die eSIM direkt per E-Mail, sodass man in Sekundenschnelle verbunden ist. Man genießt sichere Verbindungen mit dem Service über zuverlässige 3G-, LTE- und 5G-Netze – sicherer als öffentliches WLAN, das die Daten gefährden könnte.

Schalte das Smartphone einfach in den WLAN-Hotspot-Modus und verbinde mehrere Geräte – ohne Limits. Somit bleibt man mit WhatsApp in Kontakt, indem man Anrufe und Nachrichten an all meine Kontakte senden kann und hält Kontakt mit Familie und Freunden.

Diese eSIM bietet nur Datendienste und unterstützt keine normalen Anrufe oder SMS. Für Gespräche kann man WhatsApp nutzen, um mit den Kontakten verbunden zu bleiben.

Das Handy muss entsperrt sein und die eSIM-Technologie unterstützen. Dann scannt man einfach den QR-Code in den Smartphone-Einstellungen, um den Datentarif hinzuzufügen. Aktivieren sollte man ihn jedoch erst am Zielort.

Somit hatten wir ein wichtiges Problem gelöst und wollten in einer Yapı Kredi Bankası Euros in türkische Lira tauschen, was nicht möglich war. So gingen wir zur Ziraat Bankası. Aber auch diese Bank war überfordert, als wir eine höhere Summe tauschen wollten, um einige Zeit genug Bargeld für Hotel, Tanken und Speisen zur Verfügung hatten. Ein regionaler Herr bot seine Hilfe an und tauschte diese Summe auf seinen Namen um, was für die Bank hingegen kein Problem darstellte. Den Zusammenhang konnten wir nicht erkennen, warum es für uns nicht möglich war.

Provinz Kırklareli

Provinz Kırklareli

...


3. Tag - Mittwoch, 13.08.2025

Weiterfahrt von Çorlu über Konuralp und Eskipazar nach Fatihi  (Route 642 km, 7 Stunden)

Provinz Edirne

...

 

Provinz Tekirdağ

...

 

Luu Hotel in Çorlu

Da wir wie immer unter Zeitdruck standen, beeilten wir uns zum Essen, um so früh wie möglich auf Reise zu den archäologischen Stätten zu sein. Uns standen immerhin 344 Kilometer vor uns bei einer Fahrzeit von 3:45  Stunden bis nach Konuralp.

Gegen ... Uhr begannen wir unsere Tagestour. Bei der Rückreise nach Deutschland kann man auch alternativ die Route über die Çanakkale Köprüsü wählen mit der Route über Edirne oder die Alternative über Griechenland bei Nutzung des Grenzüberganges İpsala Sınır Kapısı.

Wir fuhren wieder auf der Autobahn O-3 / E-80 in Richtung Istanbul.

Provinz Istanbul

... 

Gut vorbereitet und ausgerüstet konnten wir die Fahrt Richtung Istanbul auf der E-80 / O-3 fortsetzen. Wir mochten uns nicht an den Trip 2018 dabei erinnern, als über 40 Kilometer Stau bis zur Bosporus-Brücke im Zentrum von Istanbul vor uns waren.

Autobahnkreuz E-80 O-3/O-7, Istanbul

 

Da wir auch diesmal wie im Jahr 2021 bereits Istanbul umfahren wollten, nutzten wir die erst neu errichtete Umgehungs-Autobahn O-7, die über die ebenfalls neue Bosporus-Brücke Yavuz Sultan Selim Köprüsü führte. Da diese Autobahn komplett fertig gestellt wurde, war auch eine gute Ausschilderung gegeben. Vorsorglich gaben wir die Koordinaten der Bosporus-Brücke ein, um nicht doch versehentlich durch Istanbul zu fahren.

O-7, Istanbul

 

 

 

 


So überquerten wir den Bosporus nördlich der Stadt über die O-7 Yavuz Sultan Selim Köprüsü, die wir nach zwei Fahrstunden gegen ..... Uhr (... km) erreichten.

Yavuz Sultan Selim Köprüsü

Die Yavuz Sultan Selim Köprüsü ist eine Brücke für die Schiene und Kraftfahrzeuge im Transit über die Bosporus Straße, nördlich von zwei bestehenden Hängebrücken in Istanbul. Sie wurde ursprünglich als dritte Bosporusbrücke bezeichnet (wobei die Bosporusbrücke die erste Bosporusbrücke und die Fatih Sultan Mehmet Brücke die zweite Bosporusbrücke ist).

Yavuz Sultan Selim Köprüsü, Istanbul

Die Brücke befindet sich in der Nähe des Schwarzmeereingangs des Bosporus zwischen Garipçein Sarıyer auf europäischer Seite und Poyrazköy in Beykoz auf asiatischer Seite. Die Grundsteinlegung der Brücke fand im Jahr 2013 statt und wurde in Jahr 2016 für den Verkehr freigegeben.

Mit 322 m ist die Brücke eine der höchsten Brücken der Welt. Nach dem Millau-Viadukt in Frankreich und der Pingtang-Brücke in China ist es die dritthöchste Brücke der Welt. Die Brücke ist auch eine der größten Hängebrücken der Welt mit 58,4 m Breite.

Provinz Kocaeli

...

 

Provinz Sakarya

...

Düzce

...

Es wird die fünfte Besichtigung von Prusias ad Hypium Antik Kenti in Konuralp sein, denn bereits 2020, 2021, 2022 und 2023 besichtigten wir diese archäologischen Stätte.

Prusias ad Hypium Antik Kenti

Prusias ad Hypium, gegründet an den Ufern des Flusses Hypios; Konuralp liegt am Flussufer… Obwohl es heute mit übergeordneten Verwaltungsdefinitionen wie „Düzce-Zentrum“ bezeichnet wird, passen der Name „Konuralp“ und die Identität als „Stadt“ viel besser zum historischen und kulturellen Gefüge dieser Siedlung.

Von der Antike bis zur Gegenwart, Besiedlung; Es war unter verschiedenen Namen bekannt, wie Hypios, Kieros, Prusias ad Hypium, Konuralp, Üskübü und wieder Konuralp, und wurde schließlich in das Zentrum von Düzce aufgenommen. Diese Namensgebung birgt die Gefahr, einen Boden zu schaffen, der die historische Kontinuität und kulturelle Identität der Siedlung vom Lokalen trennt.

In dieser Stadt, wo sich die archäologischen Ausgrabungen größtenteils auf das antike Theaterviertel konzentrierten, warten Beispiele ziviler Architektur aus dem 19. und 20. Jahrhundert, in denen die Einheimischen lebten, größtenteils auf Restaurierung und Schutz. Ein nachhaltiger Umgang mit dem kulturellen Erbe kann jedoch nur durch den Erhalt und das Zusammenleben mit der Bevölkerung vor Ort erreicht werden.

In diesem Zusammenhang müssen nicht nur antike Strukturen, sondern auch architektonische Strukturen späterer Epochen, die Erinnerungen tragen, geschützt und ihnen der Wert beigemessen werden, den sie verdienen. Denn diese Strukturen sind die konkretesten Zeugen, die die Kontinuität der städtischen Erinnerung gewährleisten.

....

....

Bis zur nächsten archäologischen Stätte waren es nur 168 Kilometer bei zwei Fahstunden. Wir wollten aber auch zeitig genug dort sein, um noch die aktuellen Ausgrabungen zu besichtigen.

Provinz Bolu

...

Provinz Karabük

...

Kaisareia / Hadrianopolis Antik Kenti - Paphlagonia

Natürlich war auch die Besichtigung der antiken Stätte Kaisareia / Hadrianapolis / Hadrianupolis / Hadrianoupolis / Hadrianopolis Antik Kenti - Paphlagonia (bereits 2020, 2021, 2022 und 2023 besichtigt) in unserem diesjährigen Reiseproramm, denn es hat sich seit unserer Reise 2023 einiges verändert. Wie unser befreundeter Archäologe Sinan Ekinci im Voraus informierte, wird ein Ausgrabungsteam unter Leitung von Dr. Julia Mareike Koch vom Deutsches Archäologisches Institut Istanbul tätig sein.

...

Ursprünglich war geplant, im Kayi Apart Hotel von Bolu-Karacasu wie die letzten Jahre zu übernachten. Wir hatten auch schon Kontakt mit dem Restaurant Fikret Usta, wo wir wie inmmer das Abendbrot essen. Das Hotel steigerte den Übernachtungspreis von 30 Euro im Jahr 2023 auf 80 Euro im Doppelzimmer. Es bot uns jedoch einen Sonderpreis von 60 Euro auf Grund unserer langen Freundschaft an - für uns immer noch deutlich zu hoch. So wählten wir dieses Jahr ein preiswertere Kazan Ankara Hotel, was direkt auf unserer weiteren Route lag.

Kazan Ankara Otel

Kazan Ankara Otel (Atalay Konağı), Fatih

...

...

 


Fortsetzung im Teil 171: Reisebericht Bolu Isparta


©: Texte (und einige Bilder) mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia - GNU-Lizenz für freie Dokumentation; eigene Fotos


Heute: ... hochauflösende georeferenzierte Fotos 4176x 2784 bei 300dpi (falls an Fotos von einzelnen Sehenswürdigkeiten Interesse besteht - einfach melden; Die hier veröffentlichen Fotos wurden für das Internet verkleinert und optimiert.


Reisebericht Nordzypern 2014

Reisebericht Rundreise Iran 2019

Rundreise Georgien 2022

Reisebericht Rundreise Libanon 2023